SoRoTo logo

Persönliche Online-Präsentation

Buchen Sie eine persönliche Online-Präsentation der Produkte von SoRoTo (in deutscher Sprache)

 

Warum ist Höhenanpassung wichtig für Ihren Zwangsmischer?

Wenn Sie täglich stundenlang Material mischen, beeinflusst die Einrichtung Ihrer Werkzeuge die Qualität Ihrer Arbeit sowie Ihre physische Gesundheit. Dieser Artikel erklärt, warum die Höhenanpassung Ihres Mischers so wichtig ist und wie Sie diese an Ihrem SoRoTo Zwangsmischer vornehmen.

 

Wofür werden Zwangsmischer genutzt?


Unsere Zwangsmischer sind ein wichtiger Bestandteil auf Baustellen weltweit, da sie die bevorzugte Wahl für konstante Mischungen sind. Sie sind zum zuverlässigen Mischen großer Mengen von Harz-gebundenem Kies, Zement, Mörtel, Putz, Estrich, Kalkmischungen und mehr fähig.


Hat der SoRoTo® Zwangsmischer Teleskopbeine?


Ja, alle SoRoTo® Zwangsmischer haben vordere Teleskopbeine. Sie bieten personalisierte Höhenanpassung und helfen dabei, die Anstrengung auf den Körper mithilfe der optimalen Position für den Handwerker zu verringern.
 

Wieso ist es wichtig, die Höhe Ihres Werkzeuges anzupassen?


Wenn Sie einen produktiven und ergonomischen Arbeitsplatz schaffen wollen, müssen Sie die Höhe Ihrer Werkzeuge anpassen. Sehen wir uns an, wie die Höhenanpassung Ihres Zwangsmischers Ergonomie, Sicherheit und Effizienz unterstützt:
 

Ergonomie: Wenn ein Zwangsmischer an die optimale Arbeitshöhe angepasst wird, ermöglicht dies dem Handwerker, Maschinen mit mehr Komfort zu bedienen und die Auswirkungen auf den Körper zu reduzieren. Dadurch wird das Risiko durch die Arbeit in unangenehmen Positionen verhindert. Die Ladeposition der Maschine, ihr Schwerpunkt während des Transportes und die Höhe der Laderäder sind alle ergonomische Bereiche, die an Ihre Größe und Anforderungen angepasst werden können.
 

Effizienz: Ein an den Handwerker Höhen-angepasster Zwangsmischer garantiert reibungslose Abläufe und Präzision, die die Arbeit schneller und leichter machen. Planen Sie am besten immer ein paar Minuten in Ihren Arbeitsablauf ein, um die Höhe Ihrer Maschine vor der Arbeit einzustellen.
 

Die Höhe Ihres Zwangsmischers anpassen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung


So passen Sie die Höhe Ihres Zwangsmischers in fünf einfachen Schritten an.
 

1. Bevor Sie beginnen: Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheit steht wie immer an erster Stelle. Bevor Sie die Höhe der Teleskopbeine Ihres Zwangsmischers anpassen, sollten Sie sicherstellen, dass die Maschine ausgeschaltet und nicht am Strom angeschlossen ist. Die Anpassung ist am einfachsten, wenn Sie den Mischer hinlegen, sodass er auf allen vier Rädern liegt. Sollten Sie die Änderung an der stehenden Maschine und am besten mithilfe eines Kollegen vornehmen, sollte der Boden eben sein, um das Kippen des Mischers und damit Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.


2. Wählen Sie Ihren größten Vorteil

Welche Höhe Sie wählen, hängt von Ihren Anforderungen ab. Sehen wir uns die zu beachtenden Faktoren an.

  • Ihre Größe (zu 35 % priorisieren): Keine zwei Handwerker teilen ihre Größe. Eventuell müssen Sie die Höhe des Zwangsmischers anpassen, um komfortabel arbeiten zu können. Sind Sie beispielsweise größer als der Durchschnitt, könnten Sie beim regelmäßigen Bücken über eine zu tiefe Maschine Ihren Rücken stark belasten. Um die richtige Höhe für Ihren Körper zu finden, sollten Ihre Arme ungefähr 15 bis 20 cm unter Ihren Ellbogen positioniert sein, wenn Sie schwere Arbeit leisten.
     
  • Schwerpunkt (zu 25 % priorisieren): Sie müssen den Zwangsmischer auf die Spitze seiner Räder kippen, wenn Sie ihn über die Baustelle tragen. Um die nötige Kraft für das Heben und Schieben der Maschine zu begrenzen, müssen Sie sie auf den richtigen Schwerpunkt heben. Sollte der Mischer zu tief liegen, wird es schwer, eine komfortable Position einzunehmen.
     
  • mit Schubkarren nutzen (zu 30 % priorisieren): Wenn Sie Ihren Zwangsmischer in Verbindung mit einer Schubkarre nutzen, wird die korrekte Höhe sicherstellen, dass die Mischung über die Ausstiegsrutsche einfach und mit minimaler Verschwendung in die Schubkarre gegossen werden kann.
     
  • auf einen Lastwagen laden (zu 10 % priorisieren): Wenn Sie Ihren Mischer oft zwischen entfernten Orten transportieren, sollten Sie es in Erwägung ziehen, die Höhe innerhalb des Lastwagens anzupassen. Jedes Land hat seine präferierten Lastwagen, daher wird die passende Höhe variieren (In Dänemark würde die Höhe dem mittleren Loch der drei Höhenanpassungslöcher entsprechen, das Transportloch dabei ausgeschlossen).


3. Prüfen Sie die derzeitige Höhe


Die derzeitige Höhe Ihres Zwangsmischers hängt davon ab, ob er nach der Lieferung angepasst wurde.

Alle SoRoTo® Teleskopbeine besitzen vier Höhen, anpassbar über die vier verschiedenen Löcher. Dazu zählen drei Löcher zur Höhenanpassung und ein „Standardloch” auf niedrigst möglicher Position, das meist beim Transport von der Produktion zu Händlern genutzt wird.

Die Teleskopbeine des 300-Liter-Zwangsmischers haben einen Mehrzweck, denn sie werden auch zur Stabilisierung des Mischers auf den Beinen selbst statt den Rädern genutzt. Die Beine können dabei an Ihre bevorzugte Höhe angepasst werden. Räder können einfach vom 300-Liter-Modell entfernt werden, damit nur noch die Beine das Gewicht der Maschine tragen.

Sollten Sie einen neuen Zwangsmischer in Dänemark gekauft haben, werden Sie merken, dass die perfekte Höhe für die Nutzung einer dänischen Schubkarre angepasst ist (Position 2 in der unteren Ansicht) – Die überwiegend genutzte Höhe im Land. Sollten Sie den Mischer außerhalb von Dänemark gekauft haben, werden die Teleskopbeine auf das „Standardloch” gesetzt sein.


4. Wählen Sie Ihre bevorzugte Höhe

Hier ist eine Anleitung zur Auswahl der richtigen Höhe für Ihren Bedarf, ausgehend von niedrig bis hoch.

  • Position 0: Standardloch – niedrigst mögliche Höhe. Wird für das Abfüllen in einen Eimer auf dem Eimerständer oder eine sehr niedrige Schubkarre genutzt.
     
  • Position 1: Perfekt, um die Maschine für kleinere Personen zugänglich zu machen.
     
  • Position 2: Dies ist die empfohlene Position für den generellen Gebrauch und beim Abfüllen von Mörtelmischung in eine Schubkarre (von der dänischen Standardhöhe ausgehen, Kipppunkt bei ca. 75 cm).
     
  • Position 3: Die höchste Einstellung verbessert den Schwerpunkt des Mischers und vereinfach das Kippen und Laden in einen LKW, während die Anstrengung auf den Rücken größerer Personen reduziert wird.

Wenn Sie die Höhe für eine Schubkarre in Erwägung ziehen, sollten Sie immer den niedrigst möglichen Punkt wählen, unter den diese passt. Wenn Sie Ihren Zwangsmischer mit einem SoRoTo Dust Controller verwenden, denken Sie daran, so viel Abstand wie möglich zwischen Ihrem Kopf und dem Mischer zu halten, für den Fall, dass sich Reststaub in der Luft befindet.
 

5. Passen Sie die Höhe an

Der einfachste Weg zur Anpassung der Teleskopbeine ist es, den Mischer auf alle vier Räder zu legen. Lösen Sie dann die Bolzen und Schrauben der gesicherten Beine und passen Sie die Höhe nach Bedarf an. Setzen Sie Bolzen und Schrauben wieder ein, um die Position zu sichern.

Wie bereits erwähnt, gibt es vier Höheneinstellungen, aus denen Sie wählen können. An jeder Maschine, mit Ausnahme des 40 L-Modells, sind die Löcher 5 cm voneinander entfernt. Der Abstand der Löcher beim 40-Liter-Modell liegt bei 5,5 cm. Der Abstand vom Loch für den Transport zu der ersten Position liegt bei 6,7 cm.


Brauchen Sie eine schnellere Entnahme für flüssiges Material?


Wie zuvor beschrieben hat der Mischer Teleskopbeine auf der hinteren Seite. Normalerweise sind alle Beine (vorne und hinten) auf derselben Höhe für einen geraden Fluss eingestellt, aber Sie können auch die hinteren Teleskopbeine anheben. Normalerweise wird dies bei schwimmendem oder flüssigen Mischmaterial gemacht, wenn das Umfüllen aus dem Mischer schneller geschehen soll (zum Beispiel, wenn das Material schnell antrocknet). Da sich dadurch auch der Schwerpunkt der Maschine verlagert, sollten Sie die Beine danach wieder in einer Linie aneinander anpassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anpassung des Zwangsmischers an die optimale Höhe nicht nur Ihrem Komfort dient – es geht darum, Ihre Gesundheit, mehr Effizienz und generelle Arbeitsqualität zu unterstützen. Bei SoRoTo verstehen wir, wie wichtig gutes Design für das Erreichen dieser Balance ist. Mit Teleskopbeinen an jedem SoRoTo Zwangsmischer haben Sie freie Wahl bei der Anpassung der Höhe, damit Sie komfortabel und sicher arbeiten können, egal wo Ihre eigene Körpergröße liegt oder was die Aufgabe sein mag.

Indem Sie sich die Zeit zum Anpassen der Höhe nehmen, investieren Sie in einen ergonomischen Arbeitsplatz und reduzieren die Auswirkung auf den Körper, während die Produktivität steigt. Ob es um das Gießen von Zement, das Mischen von Mörtel oder das Auftragen von Putz an Wänden geht – die richtige Höhe Ihres Werkzeuges kann den großen Unterschied machen.

Wenn Sie sich also das nächste Mal für einen Mischtag aufrüsten, denken Sie an die Relevanz der Höhenanpassung und den Unterschied, den sie bewirken kann. Mit SoRoTo schaffen Sie sich nicht nur einen Mischer an – Sie bekommen ein Werkzeug, das für Ihren Komfort und Ihre Effizienz geschaffen ist. Entdecken Sie den Unterschied, den gutes Design ausmachen kann und verbessern Sie Ihre Mischerfahrung mit SoRoTo Zwangsmischern.

______________________________________________________________
Haftungsausschluss: Der folgende Blog-Text enthält Richtlinien für das Mischen und die Nutzung von Kalkprodukten, wie sie von der Firma SoRoTo mitgeteilt wurden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Richtlinien nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Ersatz für die Richtlinien des Herstellers angesehen werden sollten. 
SoRoTo empfiehlt den Anwendern, stets die Anweisungen und Richtlinien des Herstellers für ihr spezifisches Produkt zu beachten, um eine ordnungsgemäße und sichere Verwendung zu gewährleisten. 
SoRoTo haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch den Missbrauch oder die unsachgemäße Anwendung seiner Richtlinien entstehen.